Soziales und Diakonie

Sommerfest zum Thema "Solidarität lokal"

Der internationale Frauentreff Willisau und die Katholische Kirche Willisau laden ein. Wir organisieren ein Sommerfest zum Thema «Solidarität lokal» im Solidaritätslokal, Pfarreizentrum Maria von Magdala, Im Grund 2a, Willisau.

Am Donnerstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr

Nach fast 20 Jahren internationaler Frauentreff Willisau schauen wir zurück auf lokale Anlässe, an denen Solidarität gelebt wurde. Frauen äussern sich, wie sie Solidarität leben oder erleben. Am Sommerfest wird auch getanzt und gegessen. Beiträge zum internationalen Buffet sind willkommen. Wer konsumiert, kann gerne Spenden. Die Kollekte geht an ein privates Hilfsprojekt in der Ukraine. Zu diesem solidarischen Sommerfest sind interessierte Frauen UND Männer herzlich eingeladen. 

Wir treffen uns also am Donnerstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Maria von Magdala, Willisau. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Sommerfest ist ein Gemeinschaftsprojekt des internationalen Frauentreffs Willisau und der Katholischen Kirche Willisau.

Auskunft: Karin Leichtle, karin.leichtle@vwil.ch oder 079 280 73 79.

Die Katholische Kirche im Kanton Luzern beteiligt sich an der Solidaritätswoche, die in diesem Jahr vom 10. bis 20. Juni 2023 stattfindet. Im gesamten Kanton finden Veranstaltungen statt. «Solidarität kennt keine Grenzen»: www.solidarisch-luzern.ch

 

******

 

 

 

Krieg in der Ukraine

Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen des Kantons Luzern führt seit 4. März 2022 eine Infohotline zur Ukraine. Die Hotline gilt für den ganzen Kanton. Siehe Link:


https://news.lu.ch/html_mail.jsp?params=7MA3SvSbp9VZMTSOkt7ITC6rU4TeRE%2FdEC8akWqmbsBv9fti5DCn3zpUvSWMGCEnwqtyTK6AZjil7EtZSlGivQ9IJuIsDXkbIDBIzcJk%2BXs%3D

Christine Demel, Pfarreiseelsorgerin

 

******

 

 

 

 

Krankenkommunion

Jeden ersten Freitag im Monat wird die Kommunion interessierten Kranken und Betagten durch Menschen unserer Pfarrei nach Hause gebracht. Wenn auch Sie dies wünschen, freuen wir uns über Ihre Nachricht an unsere Pfarreiseelsorgerin Christine Demel - Tel. 041 972 62 03; E-mail: ch.demel@kath-kirche-willisau.ch oder an das Pfarreisekretariat – Tel. 041 972 62 00; E-mail: pfarrsekretariat@kath-kirche-willisau.ch

 

******

 

 

Kirchliche Stiftung Familienhilfe Willisau

Die Kirchliche Stiftung Familienhilfe konnte 2021 insgesamt 15 Gesuche behandeln und eine Gesamtsumme von knapp 7'000 Franken sprechen. Die Kontaktangaben der Kirchlichen Stiftung lautet: Stiftung Kinder- und Familienhilfe, Kirchmeieramt, Müligass 6, 6130 Willisau.

Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden an die Stiftung können von der Steuer abgezogen werden. Bankverbindung für Spenden zugunsten der Kirchlichen Stiftung Familienhilfe Willisau:
Luzerner Kantonalbank, 6002 Luzern, PC 60-41-2, zugunsten von: CH87 0077 8010 1030 1070, Stiftung Kinder- und Familienhilfe.

 

******

 

Freiwillige vor!

Das ehrenamtliche Projekt 'willisauer café international' (‘wici’) braucht Ihre Hilfe. Wir suchen Freiwillige, die Flüchtlinge bei ihrem oft schwierigen Alltag einen Nachmittag lang unterstützen.
Wer neugierig auf Menschen aus fremden Kulturen ist und sich gerne mit ihnen austauscht, ist in unserem wöchentlichen Begegnungscafé ‘willisauer café international’ herzlich willkommen. Neben den Gesprächen auf Deutsch ist Spiel und Spass ein wichtiger Bestandteil. Frauen, die gerne mit Kindern spielen und basteln, sind für das Café besonders wertvoll.

Wer sich angesprochen fühlt und Hilfe leisten möchte, ist herzlich eingeladen, ins Café zu kommen und sich direkt zu informieren:

Jeden Donnerstag, 14:00-16:00 Uhr, kath. Pfarreizentrum Maria von Magdala, Im Grund 2a, Willisau.

Weitere Informationen: www.willisauer-cafe-international.blogspot.com und auf Facebook

Kontakt: willisauer.cafe.international@gmail.com

Reto Danuser, Leitung ‘wici’

 

******